Wir beraten Sie gerne.
+43-1-545 31 36
info@pera-reisen.at
« Ich, Johannes, der auch euer Bruder und Mitgenosse an der Trübsal ist und am Reich und an der Geduld Jesu Christi, war auf der Insel, die da heißt Patmos, um des Wortes Gottes willen und des Zeugnisses Jesu Christi. Ich war im Geist an des HERRN Tag und hörte hinter mir eine große Stimme wie einer Posaune, die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte; und was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es zu den Gemeinden in Asien: gen Ephesus und gen Smyrna und gen Pergamus und gen Thyatira und gen Sardes und gen Philadelphia und gen Laodizea.» Offenb. 1,9–11
Der jeweilige Flughafen des Abflugortes
„Ich bin das Alpha und das Omega“ (Offb 1,8)
Flug vom Heimatflughafen nach Izmir. Nach der Ankunft Begrüßung durch Ihren Reiseführer am Flughafen. Fahrt nach Kusadasi. Zimmerbezug im gebuchten Hotel für drei Nächte. Abendessen und Übernachtung.
„Das Wasser des Lebens, klar wie Kristall, geht vom Thron Gottes und des Lammes aus“ (Offb 22,1).
Kurze Fahrt nach Milet, dem Ort der Abschiedsrede des Paulus vor den Ältesten aus Ephesus (Apg. 20, 17-35): Die antike Stadt Milet war einst Heimat berühmter Persönlichkeiten und die Wiege abendländischer Philosophie. Hier wirkte Thales von Milet, sowie Hippodamos und viele andere: Theater, Marktviertel mit Delphinion, Faustina-Thermen. Weiterfahrt zur antiken Orakelstätte Didyma, deren Apollontempel eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Westküste war. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung! Abendessen und Übernachtung im gleichen Hotel.
„Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt“ (Offb 2,7)
Fahrt durch das Mäander-Tal weiter bis nach Selcuk. Umfangreiche Besichtigung des hellenistisch-römischen Ephesus. Mit Lukasgrab, Agorai, öffentlichen Gebäuden, Celsus-Bibliothek, Hanghäuser, Marmor- und Kuretenstraße, Gymnasion; Theater, in dem sich die Silberschmiede gegen Paulus versammelt hatten (Apg 19). Besuch der Marienkirche, in der im Jahr 431 n.Chr. das dritte ökumenische Konzil stattfand. In dieser Stadt hatte der Apostel Paulus die christliche Lehre verkündet und viele Anhänger gefunden. Stätte des einst als Weltwunder gefeierten Artemistempels befindet sich in unmittelbarer Nähe. Anschließend Gang über den Ayasoluk-Hügel zur Johanneskirche. Die Johannesbasilika war im 6. Jahrhundert von Kaiser Justinian I. über dem vermuteten Grab des heiligen Johannes errichtet. Die Basilika war eine der größten Sakralbauten des Byzantinischen Reiches. Abendessen und Übernachtung im gleichen Hotel.
„Ich weiss, wo du wohnst, nämlich da, wo der Thron des Satans ist“ (Offb 2,13).
Kurze Fahrt nach Bergama, dem früheren Pergamon, wo sich eine der sieben Kirchen der Apokalypse befand und Hauptstadt des Pergamenischen Reiches, das, um 280 v. Chr. von Philetairos gegründet, unter König Eumenes II. eines der mächtigsten Reiche Kleinasiens war. Besichtigungen: Akropolis mit Resten der Königspaläste, Tempel und Bibliothek, hellenistisches Theater, Fundament des Zeusaltars, Rote Halle und Kultbezirk des Heilgottes Asklepios. Fahrt nach Dikili. Zimmerbezug im gebuchten Hotel für eine Nacht. Abendessen und Übernachtung.
„Ich kenne deine Werke. Dem Namen nach lebst du, aber du bist tot“ (Offb 3,1).
Fahrt nach Akhisar, dem alten Thyatira, einem Ort der Apokalypse (Offb. 2,18-29). Besuch des Areals mit den antiken Funden. Nach der Besichtigung Weiterfahrt zur antiken Stadt Sardes, der Hauptstadt des Lydischen Reiches und Residenz des legendären Königs Krösus, dessen Reichtum sprichwörtlich war. Das fünfte Sendschreiben in der Offenbarung ist an die Gemeinde in Sardes gerichtet (Offb. 3,1-6). Besichtigung der Synagoge, des Gymnasiums und des Artemistempels, mit Gelegenheit für eine besinnliche Betrachtung in der Nähe, und der neuen Ausgrabungen. Weiterfahrt nach Philadelphia, „die Stadt der brüderlichen Liebe“. In der Offenbarung zählt Philadelphia zu einer kleinen Gemeinde, die aber „treu und stark“ ist (Offb. 3,7-13). Danach Fahrt nach Pamukkale. Zimmerbezug im gebuchten Hotel für zwei Nächte. Abendessen und Übernachtung.
„Siehe! Ich stehe an der Tür und klopfe an“ (Offb 3,20)
Kurze Fahrt nach Pamukkale. Die versteinerten, weißen Kalksinterterrassen von Pamukkale sind ein einzigartiges Naturwunder. Das Wasser der heißen Quellen dieser Gegend, in dem kalkreiche Salze enthalten sind, fließt bereits seit ca. 8000 Jahren vom Plateau hinab und hat fantastische Stalaktiten und Becken geformt. Zu Recht wurde Pamukkale von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Fahrt zur nahe gelegenen antiken Stadt Hierapolis und Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Thermen, Theater, Plutonium, Arkadenstraße, Nekropolen und byzantinischer Kirche. Im Anschluss gemeinsamer Besuch der Kalksinterterrassen und Zeit zur freien Verfügung.
Kurze Fahrt zur Nachbarstadt Laodizea, das durch Antiochos II nach seiner Gemahlin benannt wurde. Einer der sieben ältesten christlichen Gemeinden Kleinasiens; Der Ort war zu byzantinischer Zeit Bischofssitz. (Off. 3, 14-22). Abendessen und Übernachtung im gleichen Hotel.
„Ich kenne deine Bedrängnis und deine Armut; und doch bist du reich.“ (Offb 2,9)
Fahrt nach Izmir, dem antiken Smyrna (Offb. 2,8-11). Ihre Christen gehörten zu den sieben ersten Gemeinden Kleinasiens, die Johannes in der Offenbarung anschreibt und grüßt. Nach einer Stadtrundfahrt im Zentrum von Izmir, Aufstieg zur Kadifekale; Überblick über Stadt und Hafen. Im Anschluss Besuch der römischen Agora aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. mit umlaufenden zweigeschossigen Säulenhallen und einer dreischiffigen Basilika. Anschließend Spaziergang an der Promenade und Freizeit am berühmten Kordon Boulevard, mit seinen zahlreichen Fischrestaurants und Cafés. Anschließend Besuch der Kirche des heiligen Polykarp von Smyrna. Zimmerbezug im gebuchten Hotel in Izmir für eine Nacht. Abendessen und Übernachtung.
Heute heißt es Abschiednehmen. Bustransfer zum Flughafen von Izmir und Rückflug.